Schnittstelle und Intranet Bayerische Landesapothekerkammer

Die Bayerische Landesapothekerkammer (BLAK) ist die größte Apothekerkammer in Deutschland und hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt München. Sie ist die Berufsvertretung von über 15.000 Apotheker:innen in Bayern, die in öffentlichen Apotheken, in Krankenhäusern, der Industrie und Verwaltung sowie in der Wissenschaft und Forschung tätig sind. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts übernimmt sie hoheitliche Aufgaben in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung, im Berufsrecht und der Notdienstbereitschaft.

Im Zuge der Telematikinfrastruktur für Apotheken haben wir zuerst ein Intranet für die Kund:innen entwickelt, auf welches alle 15.000 Apotheker:innen in Bayern jederzeit zugreifen können. Die Komplexität dieser individuellen Entwicklung lag unter anderem darin, dass eine entsprechende Berechtigungsstruktur geschaffen werden musste, um den Apotheker:innen verschiedene Rollen und Rechte zuweisen zu können. Darauf aufbauend haben unsere versierten und hoch qualifizierten Entwickler:innen in einem langwierigen und komplexen Prozess mehrere Schnittstellen programmiert, um das technische Beantragungsverfahren der zwei speziellen Identifizierungskarten (HBA und SMC-B) realisieren zu können. Die Schnittstellen wurden sowohl zur Zentralkartei der Apothekerkammer als auch zu den so genannten qVDAs (qualifizierten Vertrauensanbietern) wie beispielsweise der Bundesdruckerei programmiert. Ein enormes Projekt, welches unter höchsten Sicherheitsvorkehrungen und absoluter Datensicherheit stattgefunden hat. Alle Prozesse für das technische Beantragungsverfahren wurden von uns sukzessive digitalisiert und laufen nun effizient gebündelt sowie zentralisiert über das Intranet an einer Stelle. Innovative Technologien gepaart mit zuverlässiger Funktionalität zeichnen dieses Projekt maßgeblich aus.

anlegen eines hba-antrags im nutzerbereich der blak
individuelle nutzerdaten und -verwaltung im loginbereich der bayerischen landesapothekerkammer
vorgang eines smcb-antrags im nutzerbereich der bayerischen landesapothekerkammer

Branche
Gesundheitswesen


Zielsetzung
Ziel dieses äußerst anspruchvollen Projektes war es, eine hoch komplexe und individuelle Digitallösung zu entwickeln, welche bayernweit von der Zielgruppe  genutzt werden kann. Dabei sollte die Entwicklung nicht nur funktional und innovativ, sondern auch noch absolut datensicher sein.


Servicedienstleistung
Markenworkshop Digital Branding | strategische Konzeption | UI/UX Design | technische Umsetzung in HTML5, CSS & JavaScript | individuelle Schnittstellenentwicklung

Ihr Ansprechpartner
Portraitbild von Ulrike Messenzehl
Ulrike Messenzehl

Projektleiterin, Prokuristin

Telefon:
+49 831 9607290
E-Mail:
ulrike.messenzehl@schmiddesign.de
Direkte Kontaktaufnahme

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.