„Es war ein langer, arbeitsintensiver und spannender Prozess und wir sind umso glücklicher, dass die neue Website der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) jetzt live ist, verkündet der Vorsitzende der Geschäftsleitung der schmiddesign GmbH & Co. KG, Fabian Schmid. „Mit dem neuen, zeitgemäßen und modernen Internetauftritt hat die Kammer nun endgültig eine digitale Visitenkarte, die dank der vielfältigen technologischen Neuerungen und der einheitlichen Optik auch für die Nutzer einen essentiellen Mehrwert liefert“, so Schmid weiter. Mit knapp 185.000 Aufrufen in den ersten 14 Tagen werde die Reichweite und Bedeutung der neuen Website deutlich. Das sind im Durchschnitt 30.000 Besuche mehr als früher.
Die Markenagentur mit Hauptsitz in Kempten konnte die Kammer Ende 2018 als Neukunden gewinnen und betreut sie seitdem vollumfänglich. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist die Bayerische Landesapothekerkammer die Selbstverwaltung des Berufsstands der Apotheker in Bayern. Sie vertritt über 15.000 Apothekerinnen und Apotheker. Die BLAK ist damit deutschlandweit die größte Apothekerkammer. Neben der Gestaltung und Entwicklung der neuen Website hat die Markenagentur mit Hauptsitz in Kempten außerdem die Corporate Identity der Kammer geschärft und dem digitalen Zeitalter angepasst. Darüber hinaus wurde die komplette Markenkommunikation neu gestaltet, dazu gehören etwa Broschüren, Merkblätter, der Kammerbericht oder Geschäftsdrucksachen.
Klare Struktur und übersichtliche Menüführung
Im Fokus des neuen Internetauftritts steht eine übersichtliche Menüführung, welche die Nutzer schnell und selbsterklärend dorthin führt, wo sie hinmöchten. Relevante Informationen sind nun mit wenigen Klicks erreichbar und wesentliche Details auf den ersten Blick erkennbar. „Wenn eine Apothekerin, ein Apotheker oder beispielsweise eine PTA einen eLearning-Kurs zu Erkältungskrankheiten suchen, müssen sie die jeweiligen Angebote und Termine schnell und unkompliziert finden können. Genau das haben unsere Entwickler und Designspezialisten optimal umgesetzt“, freut sich Fabian Schmid. Besonders hervorzuheben sei auch das individuell für die Kammer entwickelte Intranet für alle Apothekerinnen und Apotheker sowie pharmazeutische Angestellte in Bayern. Durch einen personalisierten Login haben sie exakt zu den Informationen Zugang, die für sie und ihre Arbeit persönlich wichtig und relevant sind. In einer so genannten Dokumenten-Schublade kann man sich außerdem die Arbeitshilfen, Dokumente und Vorlagen abspeichern, die man persönlich im Berufsalltag häufiger braucht. „Um das zu ermöglichen, sind höchst komplexe Programmierungen erforderlich, welche unsere Entwickler vorbildlich umgesetzt haben“, betont Schmid. Der neue Webauftritt ist des Weiteren auf allen mobilen Endgeräten perfekt nutzbar. So lassen sich über das Smartphone oder das Tablet ganz bequem zum Beispiel interessante Stellenanzeigen jederzeit abrufen oder aufgeben.
Der Stellenmarkt als Herzstück
Besondere Bedeutung kommt dem Stellenmarkt auf der neuen Website zu. Jede Apothekerin und jeder Apotheker hat hier die Möglichkeit, eine Stelle aufzugeben oder zu suchen. Dasselbe gilt für pharmazeutische-technische Angestellte oder andere Berufsgruppen wie pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellte. „Damit entspricht der Stellenmarkt einem Fachportal für Recruiting. Wenn ein Apotheker eine Stellenanzeige in die Zeitung setzt oder auf ein Jobportal ins Netz stellt, dann spricht er immer die breite Masse an. Der Stellenmarkt der BLAK ist gezielt für die pharmazeutische Branche in Bayern konzipiert. Also genau der Zielgruppe, die auch betroffen ist und die erreicht werden soll“, macht Schmid deutlich. „Die Gestaltung und Entwicklung der neuen Website für die BLAK war ein großes und arbeitsintensives Projekt. Das gesamte Team der Schmiddesign von der Kreation über die Technik bis hin zur Redaktion haben hart daran gearbeitet, dabei aber nie ihre Kreativität und die Zielsetzung aus den Augen verloren. Ich bin deshalb extrem glücklich, dass wir diese Aufgabe mit so einem tollen Ergebnis nun erfolgreich zu Ende gebracht haben.“