Wer als Unternehmen heute seine Zielgruppe auf den verschiedenen Kanälen erreichen will, muss dafür passende Inhalte mit Mehrwert verfassen. Es genügt im Zuge der Digitalisierung schon lange nicht mehr überall die gleiche Ansprache zu wählen. Dafür sind die verschiedenen Medien wie Website, Social Media-Kanal, klassische Anzeige, Imagebroschüre oder Flyer zu unterschiedlich. „Dreh- und Angelpunkt bei der Kommunikation für Unternehmen ist der strategische Ansatz. Ich muss im Vorfeld genau herausarbeiten, wer meine Zielgruppe überhaupt ist, wie diese tickt und wie ich sie verständlich erreichen kann. Wenn wir beispielsweise Texte für unseren Kunden den Klinikverbund Allgäu erstellen, dann müssen wir unterscheiden, ob wir die Ärzte ansprechen, die Patienten, die Angehörigen oder potentielle neue Mitarbeiter“, erläutert Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der schmiddesign GmbH & Co. KG.
Um heutzutage erfolgreichen Content produzieren zu können, bedarf es eines effizienten Content Marketing Prozesses, der auf konkreten Zielen und zielgruppenrelevanten Ideen aufbaut. „Wir finden überall unzählige Arten von Content, aber oftmals ist der Inhalt nicht durchdacht und nicht an den Bedürfnissen der Zielgruppe entlang ausgerichtet. Wer wahllos über alle möglichen Kanäle Inhalt verstreut und dann hofft, damit positive Aufmerksamkeit oder eine starke Reichweite zu generieren, der wird auf kurz oder lang scheitern.“ Es brauche ein Ziel, eine Strategie und einen Maßnahmenplan, so Schmid weiter. Dabei kommt es vor allem auf verständliche und hilfreiche Texte an. „Wenn ein Text gut strukturiert und für die jeweilige Zielgruppe leicht zu lesen ist, dann haben wir alles richtig gemacht. Natürlich darf der Mehrwert dabei nicht fehlen. Aber wir erreichen Menschen nur, wenn wir ihre Sprache sprechen und sie das, was wir vermitteln möchten, auch
verstehen können. Hierbei ist es natürlich ein großer Unterschied, ob wir beispielsweise Geschäftsführer einer Branche ansprechen wollen, Nachwuchs- Führungskräfte oder Kunden, die sich für ein bestimmtes Produkt interessieren. Je nach Zielgruppe muss der Text anders zugeschnitten sein. Manchmal braucht es eine Vielzahl fachspezifischer Begriffe und manchmal ist es wichtig, möglichst einfach und fesselnd zu schreiben“, sagt Schmid. Die Agentur für strategische und crossmediale Markenkommunikation verfügt über eine hauseigene Redaktionsabteilung, die für ihre Kunden zielgruppen- und kanalspezifischen, lesenswerten Content verfasst.