internetgiganten wie beispielsweise amazon und auch einige supermarktketten bauen mittlerweile ihre eigenen software-entwicklungsteams auf, die die websites mit modernstem technischen know how ausbauen und weiterentwickeln und die schnell auf den individuellen bedarf reagieren können.
doch auch kleinere händler kommen mittelfristig um eine e-commerce-strategie nicht herum. „in vielen köpfen existiert noch immer die strenge unterscheidung zwischen laden- und online-geschäft, was häufig dazu führt, dass e-commerce eine untergeordnete rolle spielt“, weiß fabian schmid, der gründer und geschäftsführer der digitalen markenagentur schmiddesign. aus kempten im allgäu. „e-commerce wird das traditionelle laden-geschäft zwar nicht ersetzen, aber es hat das einkaufsverhalten der verbraucher bereits maßgeblich verändert. wer im globalen wettbewerb bestehen - und wachsen - möchten, muss alte zöpfe abschneiden und sich neue strategien zu nutze machen“,
dabei ist es wichtig, von anfang an nägeln mit köpfen zu machen. „wer glaubt, mit einem x-beliebigen, billigen shop nach schema f punkten zu können, wird aller voraussicht nach nicht allzu weit kommen“, glaubt der experte. „heute erwarten die kunden auch online erlebniswelten - überraschendes, außergewöhnliches, einladendes. hier bedarf es einer komplexen lösung für ein intelligentes zusammenspiel unterschiedlichster komponenten, vom ansprechenden design bis hin zur anbindung eines internet-shops an die warenwirtschaft.“
die digitale markenagentur schmiddesign. ist experte für e-commerce-lösungen und als solcher spezialisiert auf die umsetzung von onlineshop-projekten mit den systemen magento ecommerce software, shopware und oxid esales shopsystemen. wir beraten sie gerne bei der umsetzung ihrer auf sie zugeschnittenenen e-commerce-lösung. sprechen sie uns an!