„Viele Kernfunktionen wurden verbessert“

Das neue TYPO3 10 in der lts Version erscheint am 21. April 2020

Es ist wieder soweit. Am 21. April wird die lts Version des TYPO3 10 veröffentlicht. „Unsere Entwicklerinnen und Entwickler haben bereits auf dem neuen System getestet und freuen sich über die vielen Optimierungen, die mit der neuen Version einhergehen“, betont Tobias Riesemann, Technischer Leiter der schmiddesign gmbh & co. kg. Ein Großteil des TYPO3 Unterbaus wurde modernisiert und die Version 10 kann neben der derzeit empfohlenen Version 7.3 von PHP nun auch mit der aktuellsten Version 7.4. verwendet werden. Der Schwerpunkt der Verbesserungen liegt speziell auf „Aufräumarbeiten“, so wurden viele obsolete und veraltete Funktionen entfernt und einige vereinfacht. Auch die Sicherheit einer Website wurde erneut gestärkt und die Privatsphäre der Nutzer noch weiter geschützt. Ab sofort haben alle externen Links, die von TYPO3 verarbeitet werden, standardmäßig das Tag-Attribut rel="noopener noreferrer". Der erste Wert „noopener“ weist den Browser an, den Link zu öffnen und blockiert gleichzeitig den Zugriff auf das Dokument, das den Link enthält. Der zweite Wert „noreferrer“ weist den Browser an, keine Daten über die Herkunft im http-header zu senden. Das bedeutet, dass alle externen Links nicht mehr mitverfolgt werden können.

Eine weitere Funktion, die in der neuen Version jetzt möglich ist, ist die Registrierung von eigenen Dateiprozessoren für Entwickler. Das heißt, damit können verschiedene Operationen auf Dateien angewendet werden, die von einem Backend-Benutzer hochgeladen werden. Wir sprechen hier etwa vom Komprimieren hochgeladener Dateien in ein ZIP-Archiv, vom Speichern einer Kopie eines zugeschnittenen Bildes oder dem Übertragen hochgeladener Dateien auf einen zweiten Speicherort. Außerdem ist die Standard-Funktion, wenn Benutzer Dateien hochladen, nun konfigurierbar. Dadurch wird die Funktionalität des Datei-Uploads flexibler und benutzerfreundlicher. Die verfügbaren Optionen lautet jetzt nicht mehr nur „diese Datei überspringen“, sondern „ersetzen“, „umbenennen“ und „abbrechen“. „das sind natürlich am Ende tolle Erleichterungen für den jeweiligen Redakteur, der sich dadurch künftig Zeit spart. Die tägliche Arbeit mit TYPO3 wird durch die neue Version noch angenehmer, sowohl für unsere technischen Entwickler als auch für die Redakteure“, freut sich Tobias Riesemann. Nach aktuellem Stand wird die neue lts Version am 21. April offiziell auf den Markt gebracht.

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.