Wenn man die Webseiten von Kliniken genauer unter die Lupe nimmt, dann hat sich bei den Auftritten im Netz in den vergangenen Jahren einiges getan. Großflächige Bilder, übersichtliche Menüeinstiege, Newsbereiche und vieles mehr sind bereits an der Tagesordnung. „Viele Dinge wurden im Zuge des digitalen Wandels bereits optimal umgesetzt, allerdings stelle ich in einigen Bereichen noch akuten Handlungsbedarf fest. Zum Beispiel ist eine Vielzahl der Seiten immer noch nicht für mobile Endgeräte optimiert. Auf Smartphones oder Tablets werden die Inhalte dann nicht mehr exakt dargestellt, Menüpunkte lassen sich plötzlich nicht mehr anklicken oder Texte sind aufgrund der Schriftgröße nur schwer zu lesen“, verdeutlicht Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schmiddesign GmbH & Co. KG.
Auch die moderne Aufbereitung der Inhalte sei noch ausbaufähig: „Podcasts oder Blogs sind zwei Tools, die gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit extrem effektiv sind. Nutzer möchten möglichst zügig und unkompliziert informiert werden, was durch das Bereitstellen von Podcasts gut gelingen kann. Auch Blogs sind hier eine hilfreiche Unterstützung. Beides ist oftmals aber noch Mangelware, wenn man sich die Internet-Präsenzen im Gesundheitsbereich genauer anschaut“, erklärt Schmid. Die Agentur hat sich auf strategische und crossmediale Markenkommunikation im Gesundheitssektor spezialisiert und betreut unter anderem den Klinikverbund Allgäu, die Klinikgruppe Enzensberg und zahlreiche weitere Einrichtungen aus diesem Bereich.
Eine gute Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg
„Wer sich im Internet zukunftssicher aufstellen will, der braucht unbedingt eine gute redaktionelle Strategie, also eine Content-Strategie, wie wir sie im Fachjargon nennen. Es geht um die strategische Planung, Erstellung und Verbreitung der Inhalte. Ich muss zuerst einmal meine Zielgruppe kennen, wenn ich sie optimal ansprechen möchte. Und ich muss natürlich auch meine Werte als Unternehmen kennen und wissen, wofür ich stehe und was ich aussagen will. Das alles gilt es in Workshops vorab zu erarbeiten und ist elementar für den späteren Erfolg des Online-Marketings“, so der Geschäftsführer der Schmiddesign. Die jeweiligen Nutzer müssen vor allem emotional und individuell angesprochen werden. „Gerade an der richtigen zielgruppenorientierten Ansprache hapert es noch häufig. Es hilft überhaupt nichts, wenn ein Text auf der Webseite einer Klinik mit Fachbegriffen vollgepackt ist. Das verstehen vielleicht dann andere Ärzte oder Spezialisten, aber der potentielle Patient fühlt sich schlichtweg nicht abgeholt. Er wünscht sich einen verständlichen und informativen Text, den er als Laie auch begreifen kann. Oftmals sind die Inhalte noch absenderorientiert, deshalb sollte an dieser Stelle zwingend ein Perspektivwechsel her, um langfristig erfolgreich kommunizieren zu können.“ Doch oft fehle es Unternehmen noch an dieser Einsicht, Inhalte würden nur nach aktuellem Bedarf erstellt, Erfolge nicht überprüft und am Ende wertvolle Potenziale verschenkt. „Wer heutzutage erfolgreich in die Zukunft gehen will, der braucht plattformübergreifend die richtige Ansprache und die passenden Inhalte. Unsere Experten innerhalb der Schmiddesign helfen Unternehmen, ihre Bedürfnisse und Themen strategisch in die Kommunikation einzubauen und die jeweilige Marke damit aufmerksamkeitsstark zu platzieren. Auf diese Weise können sich Unternehmen mehr Sichtbarkeit, eine größere Reichweite und neue Kontakte verschaffen.“