es sind zahlen, die einen aufhorchen lassen. über 480.000 kinder und jugendliche in deutschland müssen ihre eltern, geschwister oder großeltern pflegen oder pflegerisch unterstützen. sie kümmern sich um medikamente, den haushalt und haben nebenbei auch noch ihren schulalltag zu bewältigen. die johanniter in unterfranken haben deshalb im vergangenen jahr das projekt „superhands“ entwickelt und in zusammenarbeit mit der schmiddesign gmbh & co. kg aus kempten umgesetzt. im rahmen der berliner pflegekonferenz wurde das projekt jetzt mit dem marie-simon-pflegepreis ausgezeichnet. „wir freuen uns gemeinsam mit den johannitern nicht nur über die tolle auszeichnung, sondern auch darüber, dass damit die wertigkeit des themas wieder stärker in den mittelpunkt rückt, so fabian schmid, geschäftsführer der agentur für strategische und crossmediale markenkommunikation.
mit „superhands“ stellen die johanniter in unterfranken informationen über krankheiten, die pflege und pflegetipps leicht verständlich und gezielt für kinder und jugendliche zusammen. so können betroffene jungen und mädchen auf der internetseite www.superhands.de etwa den begriff „knochenschwund“ suchen und erhalten auf einer seite alle wichtigen informationen dazu. außerdem haben pflegende teenager eine direkte anlaufstelle für ihre fragen, sorgen und ängste. es geht in erster linie um beratung, organisation und entlastung. unter einer telefon- hotline oder via e-mail können sie sich bei expertinnen hilfe holen. die hotline ist zweimal wöchentlich je zwei stunden für eine persönliche beratung offen. sie richtet sich vor allem auch an jene pflegenden jugendlichen, die weitergehende fragen haben oder sich einfach aussprechen wollen.
verständliche und altersgerechte kommunikation
„wir freuen uns sehr, dass „superhands“ ausgewählt wurde“, strahlt ralph knüttel, mitglied des regionalvorstandes der johanniter in unterfranken. „mit dem preisgeld wollen wir das projekt weiter ausbauen. im vordergrund steht für uns jedoch die durch den preis gewonnene aufmerksamkeit.“ die schmiddesign hat für „superhands“ die corporate website entwickelt und den kompletten content erstellt. „bei der umsetzung ging es darum, dass die seiten ganz speziell auch für mobile endgeräte angepasst wurden, was sich durch beinahe 70% der zugriffe über solche als richtig herausgestellt hat. vor allem war es wichtig, alle informationen und tipps altersgerecht aufzubereiten und vor allem die texte verständlich und in jugendlicher sprache zu schreiben“, erklärt fabian schmid. nur so fühlten sich die kinder und jugendlichen wirklich unterstützt. „die zum teil sehr komplexen inhalte in fachlich fundierte und gleichermaßen leicht lesbare texte für die website umzusetzen, war und ist eine zeitintensive tätigkeit, die neben der fachexpertise auch sprachliche ausdrucksstärke und pädagogisches verständnis sowie einfühlungsvermögen verlangt“, so schmid.
am donnerstag, den 7. november wurde den johannitern für „superhands“ nun der marie simon pflegepreis in berlin verliehen. die jury würdigt mit der auszeichnung den einsatz und die weitsicht des projekts, sich diesem drängenden problem zu widmen. ausgelobt wird der preis, der unter der schirmherrschaft des staatssekretärs andreas westerfellhaus steht, vom deutschen städte- und gemeindebund und spectrumk, dem partner der gesetzlichen kranken- und pflegekassen. eine fachkundige jury, der u.a. experten aus sozialversicherungsträgern, wirtschaft, gesundheitspolitik und pflege angehören, wählten aus letztlich 5 nominierten „superhands“ als preisträger aus. weitere informationen über das johanniter-projekt gibt es auf der internetseite www.superhands.de.
schnelle und altersgerechte hilfe für pflegende jugendliche
