Ohne Internet geht heute nichts mehr

Auch die Agentur Schmiddesign. hat sich im Laufe der Zeit nicht nur technisch weiterentwickelt

Die Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 2005 lag der Anteil der Deutschen, die noch nie das Internet genutzt haben, noch bei 29 Prozent. Im vergangenen Jahr waren es laut einer Studie der Statista GmbH nur noch 5 Prozent. Am 29. Oktober feiert das Internet mit dem Welt-Internettag seinen Geburtstag. Die erste Online-Datenübertragung fand nämlich am 29.10.1969 statt – mit der ersten jemals über das Internet versendeten Botschaft „lo“ von Los Angeles ins Stanford Research Institute. „Das Internet, wie wir es heute kennen, hat eine lange Geschichte hinter sich. Wenn ich mich an die Gründung der Schmiddesign im Jahr 1999 zurückerinnere, hat sich auch in unserem Bereich seitdem so einiges getan“, beschreibt Fabian Schmid, Geschäftsführer der Schmiddesign GmbH & Co. KG, rückblickend.

Der erste Auftrag der heutigen Schmiddesign war die Entwicklung einer Webseite für ein renommiertes Viersterne-Vitalhotel in Oy-Mittelberg, das es heute noch gibt. „Damals war ich als Einzelkämpfer unterwegs und habe als Ein-Mann-Agentur alles selbst erledigt. Entwicklung, Konzeption, Technik. Heute kaum mehr vorstellbar bei der Größe unserer Aufträge. Für mich als gelernter Mediengestalter für Digital- und Printmedien war das damals aber ein Riesenauftrag und eine echte Herausforderung. So wie heute etwa unsere Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesapothekerkammer, für die wir die technische Umsetzung des Elektronischen Heilberufsausweis und dem Elektronischen Institutionsausweis realisieren durften. Im Zuge der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens ein bedeutendes Projekt, welches wir als mittelständische Agentur begleiten durften“, so der Geschäftsführer der Agentur für strategische und crossmediale Kommunikation.

Damals sei noch alles statisch programmiert worden, auf die damals populärste Bildschirmauflösung von 800 x 600 Pixel.

Die Zeiten ändern sich
„Heute läuft alles dynamisch. Jeder kann im Grunde über das CMS-System Typo3 die Inhalte einer Webseite pflegen. Dafür braucht es keine Programmierkenntnisse mehr. Auch ansonsten hat sich vieles geändert. Wir entwickeln alle unsere Webseiten im Responsive Webdesign. Das bedeutet, dass sich das Design einer Seite flexibel an das entsprechende Endgerät wie Tablet, Smartphone oder Laptop anpasst. So werden dem Nutzer die Inhalte optimal und ideal dargestellt“, erklärt Schmid. Einen weiteren Meilenstein innerhalb der Agenturgeschichte markiert das Jahr 2005. Das Ein-Mann-Unternehmen hat sich mittlerweile auch personalmäßig weiterentwickelt und bereits 6 Mitarbeiter angestellt. „Ein besonders Projekt zu der damaligen Zeit war die Zusammenarbeit mit einem bekannten Hersteller von Gesundheitsschuhen im Alltagslook. Für das Unternehmen haben wir damals insgesamt 8 Webseiten entwickelt und das als kleines Unternehmen mit gerade mal 6 Mann. Das war eine Riesengeschichte, an der wir fast ein Jahr gearbeitet haben. Es war übrigens auch unser erstes Webprojekt, das wir auf Typo3-Basis umgesetzt haben. Inzwischen ist Typo3 eines der leistungsstärksten und flexibelsten Content Management System weltweit. Den Gesundheitsschuh konnte man in einem 360-Grad-Video drehen, ein absolutes Highlight“, erinnert sich Schmid mit einem Schmunzeln zurück. Die Agentur war damals bereits vorrangig im Gesundheitswesen aktiv und zählt heute zu eine der größten mittelständischen Agenturen in Südbayern, die Unternehmen im Bereich der Markenkommunikation und Digitalisierung federführend und erfolgreich begleitet. Neben Kempten hat die Schmiddesign. einen zweiten Standort in der Landeshauptstadt München..

 

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.