Digital Workspace

Kluge Kommunikation – wenn nicht jetzt, wann dann?

Die Coronakrise stellt uns alle jeden Tag und mittlerweile fast stündlich vor neue Herausforderungen. Privatpersonen genauso wie Unternehmen. Die weltweite Pandemie stellt auch die Wirtschaft auf den Kopf und wird zu einer Zerreißprobe für alle. Aber genau jetzt kommt es mehr denn je auf gute, zielgruppengerechte und durchdachte Kommunikation an. Die genaue Tonalität, Nuancen in der Ausdrucksweise und der ideale Zeitpunkt der Kommunikation sind dabei fundamental und entscheiden massiv darüber, ob Unternehmen mithelfen, die Krise zu überwinden. Wir stellen immer wieder eine gewisse Unsicherheit fest, ob Kommunikationsmaßnahmen wie Werbung oder Social Media in diesen schwierigen Zeiten überhaupt Sinn machen. Aber gerade jetzt ist der optimale Zeitpunkt, wo sie sich als Unternehmen positionieren können und es auch müssen. Es ist für die Zukunft maßgebend, wie Sie mit dieser Krise umgehen und wie Sie gegenwärtig kommunizieren. Sowohl nach innen als auch nach außen.

Die Mediennutzung ist während der Coronakrise deutlich gestiegen, auch die Onlinenutzung schnellt in die Höhe. Unternehmen, die mit Kampagnen zur Solidariät oder Social Distancing aufrufen, erhalten viel Zuspruch durch Nutzer und Kunden. Es kommt nun darauf an, strategisch und operativ die Weichen für die Zukunft zu stellen, da keiner weiß, wie lange die Krise andauern wird. Fest steht aber: wenn wir sie überwunden haben, wird sich die Welt und unsere Denkweise grundlegend verändert haben. Kommunikation hat einen Stellenwert wie lange nicht mehr. Wer die Chancen der Kommunikation zum jetzigen Zeitpunkt richtig nutzt, wird gestärkt aus der Krise hervorgehen.

Zeit zu handeln ist jetzt!
Lassen Sie uns diese harte Krise gemeinsam meistern!

Erhalten Sie hier die Broschüre "Digital Workspace" als Download

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.