Jetzt die Gunst der Stunde nutzen

Warum antizyklische Recruiting-Kampagnen so wichtig sind

Die Auswirkungen der Corona-Krise fegen über viele Unternehmen hinweg wie ein Tornado. Viele Menschen mussten in Kurzarbeit geschickt werden. Kein Wunder also, dass einige Firmen im Bereich Recruiting eine Vollbremsung hingelegt haben. „Irrtümlicherweise verzichten Unternehmensverantwortliche auf Stellenausschreibungen, Bewerbungsprozesse oder Recruiting-Kampagnen. Dabei ist genau jetzt der beste Zeitpunkt, um damit zu starten. Wer in der Krise handelt, wird am Ende der Gewinner sein“, prophezeit Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Schmiddesign GmbH & Co. KG.

Viele potenzielle Kandidaten seien noch zu Hause und damit hervorragend zu erreichen. Ferner herrsche weniger Konkurrenzdruck, da viele Firmen ihre Maßnahmen aktuell noch zurückgefahren haben. „Antizyklisches Recruiting verschafft den Unternehmen einen zeitlichen Vorsprung, bis deren Mitbewerber wieder aktiv werden. Von der Stellenausschreibung bis hin zur Einstellung kann es bekanntlich einige Zeit dauern. Wer jetzt Leute generiert, der wird in naher Zukunft davon profitieren. Es gilt die aktuellen Herausforderungen in Chancen zu verwandeln“, bekräftigt der Geschäftsführer der Schmiddesign. Die Agentur ist seit mehr als zwei Jahrzehnten federführend im Bereich der strategischen und crossmedialen Markenkommunikation und hat bereits für verschiedene Unternehmen erfolgreich Recruiting-Kampagnen umgesetzt. Wie etwa die Alpcura Fachklinik Allgäu in Pfronten oder die Klinikgruppe Enzensberg.

Mut zahlt sich aus
Jede Krise bringt Bewegung in den Arbeitsmarkt. „Für Unternehmen bietet sich daher nun die Möglichkeit, hochqualifizierte Arbeitnehmer zu rekrutieren, die sich vielleicht während ihrer Kurzarbeit nach etwas Neuem umschauen. Speziell im Pflegebereich lohnt es sich, jetzt auf die Suche nach neuen Fachkräften zu gehen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich Recruiting-Prozesse über mehrere Wochen oder gar Monate erstrecken. Somit haben Unternehmen die Chance mit neuem, qualifiziertem Personal durchzustarten, wenn die Krise größtenteils vorbei ist. Antizyklisches Denken und Handeln zahlt sich mit Sicherheit aus“, unterstreicht Schmid. Gerade jetzt sei es angebracht, über kontinuierliche Prozessverbesserungen im Bereich des Mitarbeiter Recruitings nachzudenken. In Krisenzeiten und speziell in Zeiten von Einstellungsstopps und Kurzarbeit müsse weiter investiert und immer an die Zeit nach der Krise gedacht werden.

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.