Gute Pressearbeit ist elementar

Warum nicht nur die Coronakrise die Bedeutung einer sachlich fundierten und strategisch gut geplanten Pressearbeit in den Mittelpunkt rückt

Am 3. Mai wird der Tag der Pressefreiheit gefeiert. Dieser Aktionstag ist ein Tag, der für die Öffentlichkeitsarbeit und den Schutz der Pressefreiheit sensibilisieren soll. „Eine neutrale, gut recherchierte und sauber formulierte Pressearbeit ist für uns alle von einem hohen gesellschaftlichen Wert. Die mit dem neuartigen Coronavirus verbundene Informationsflut verschärft momentan bestehende Fragen zum Umgang mit Fake News. Seit Wochen kursieren zahlreiche irreführenden Informationen in sozialen Netzwerken, Messengerdiensten oder auf Webseiten. Gerüchte verbreiten sich rasant und können nicht nur Panik auslösen, sondern am Ende auch zu falschem Verhalten führen. Fakten-Checks, kritisches Hinterfragen und Prüfung der Quellen sind in der jetzigen Situation extrem wichtig“, sagt Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schmiddesign GmbH & Co. KG.

„Es zeigt sich nun mehr denn je, wie elementar fundierte, einwandfrei recherchierte und formulierte Texte sind. Auch die Redakteurinnen und Redakteure unserer Markenagentur setzen durch eine stimmige, wirkungsvolle und effiziente Pressarbeit seit Jahren alles daran, Unternehmen in ihrer Kommunikation zielgerichtet und erfolgreich zu unterstützen“, betont Schmid. Die Agentur betreut zahlreiche Gesundheitsunternehmen aus dem Mittelstand und entwickelt strategische PR-Konzepte, um eine nachhaltige Markenidentität aufzubauen. „Eine gute Pressearbeit zeichnet sich dadurch aus, dass sie ein Bewusstsein für Themen in der Gesellschaft weckt. Es braucht ein Gespür für den richtigen Zeitpunkt, eine zielgruppengerechte Formulierung und natürlich den geeigneten Kanal für die Platzierung. Hier steht vor allem die Individualität im Vordergrund. Es gilt, für die Markenkommunikation genau die Botschaften zu finden, die ein Unternehmen stark machen und von den Mitbewerbern abheben. Dafür müssen Kommunikationsziele erarbeitet und umgesetzt werden“, schildert Fabian Schmid. Qualitativ hochwertige und zielgruppengerechte PR Arbeit ist zu einem entscheidenden und bedeutsamen Erfolgsfaktor geworden.

Nicht nur der Bekanntheitsgrad werde dadurch erhöht, sondern eine gelungene Pressearbeit trage darüber hinaus dazu bei, komplexe Themen ansprechend darzustellen und die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu erhöhen. „Kommunikation muss die Zielgruppe überzeugen. Authentizität, Emotionen und Individualität spielen dabei eine maßgebliche Rolle. Wenn sich die Strategie nicht an diesen Richtwerten orientiert, kann sie dauerhaft nicht erfolgreich sein“, ergänzt Schmid. Auch in der aktuellen Coronakrise sei es wichtig, seine Kommunikation zu hinterfragen und gegebenenfalls neu auszurichten. Je nachdem wie die Zielgruppe am besten erreicht und berührt werden könne. „Gute Öffentlichkeitsarbeit muss jetzt Verständnis generieren, erklären, informieren und das Image stärken. Klassische Marketing- oder PR Botschaften werden zu Recht als unsensibel wahrgenommen. Jetzt kommt es ganz entscheidend darauf an, auf die wahrscheinlichsten Fragen, Sorgen, Bedürfnisse sowie Herausforderungen der jeweiligen Zielgruppe einzugehen, und daraus im Anschluss entsprechende Inhalte zu erstellen“, so Schmid.

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.