der graue haken bei facebook ist bald geschichte. das größte soziale netzwerk hat angekündigt, das graue verifizierungszeichen zum 30. oktober abzuschaffen. der konzern begründet seine entscheidung damit, dass diese abzeichen die nutzer eher verwirren als ihnen nutzen würden. bislang hat das verifizierungszeichen die echtheit eines profils dokumentiert und die sichtbarkeit in der internen suche erhöht. um die authentizität und der graue haken bei facebook ist bald geschichte. das größte soziale netzwerk hat angekündigt, das graue verifizierungszeichen zum 30. oktober abzuschaffen. der konzern begründet seine entscheidung damit, dass diese abzeichen die nutzer eher verwirren als ihnen nutzen würden. bislang hat das verifizierungszeichen die echtheit eines profils dokumentiert und die sichtbarkeit in der internen suche erhöht. um die authentizität und echtheit einer seite künftig zeigen zu können, setzt facebook ab sofort auf best practices. das heißt konkrekt, wer als seiteninhaber seine seite besonders gut und kontinuierlich pflegt, erhöht damit seine sichtbarkeit und zeigt demzufolge, dass die entsprechende seite authentisch ist.
was mit best practices auf sie zukommt
die gute und qualitativ hochwertige pflege eines accounts fördert nicht nur die interaktion auf ihrer seite, sondern hilft darüber hinaus das interesse ihrer zielgruppe aufrechtzuerhalten, sodass diese am ende ihre seite abonniert. ein beispiel für best practices ist etwa das ankurbeln der interaktionen und eine steigerung des aktiv werdens. dies erreichen sie, indem sie über ihre facebook-seite andere beiträge verlinken oder kommentieren. des weiteren sollten sie in gruppen aktiv werden und dabei mit unterschiedlichem content arbeiten. für das teilen von inhalten ist es wesentlich, dass der geteilte inhalt auch relevant für ihre branche ist. die kommunikation mit ihrer zielgruppe sollte über das postfach verwaltet werden. sie haben die möglichkeit entweder privat im messenger oder öffentlich über kommentare auf facebook mit ihr zu kommunizieren. an dieser stellen empfehlen wir eine möglichst schnelle reaktionszeit, da facebook die reaktionszeiten auf ihrer seite anzeigt. das optimum liegt bei einer „hohen reaktionsfreudigkeit bei nachrichten“, für das facebook eine reaktionsquote von 90 prozent fordert sowie eine durchschnittliche reaktionszeit von 15 minuten innerhalb der letzten 7 tage.
alle neuen anforderungen, die sich durch die abschaffung des grauen verifizierungszeichens für unsere social-media-kunden nun ergeben, werden von uns bearbeitet und durchgeführt. wir setzen die best practices in vollem umfang für sie durch. wenn sie noch keinen social-media-vertrag mit der schmiddesign. haben, dies aber gerne wünschen, können sie sich jederzeit mit uns in verbindung setzen. wir beraten und belgeiten sie kompetent und vertrauensvoll auf dem weg durch die sozialen netzwerke und erarbeiten gemeinsam eine strategie, welche ihre prozesse, ressourcen, zielgruppen und sicherheitsaspekte miteinbezieht. gemeinsam schaffen wir eine effektive und qualitativ hochwertige online-kommunikation, die exakt auf ihre individuelle unternehmensstrategie abgestimmt ist.
facebook entfernt graue verifizierungszeichen ende oktober
