„Eine nicht alltägliche und bereichernde Arbeit für uns alle“

Die Agentur Schmiddesign übernimmt die Unternehmenskommunikation für den Verein Kids-22q11. e.V.

Der Welt-DNA-Tag am 25. April 2020 erinnert an die bahnbrechende Entdeckung der Molekularstruktur der DNA im Jahr 1953. Ein Meilenstein auch für die DNA-Forschung. „Wir sehen diesen Tag nun nochmal aus einer ganz anderen Perspektive, seit wir für den Verein Kids-22q11 arbeiten dürfen. Eine gemeinnützige Organisation, die sich für Betroffene mit dem Deletionssyndrom 22q11 und deren Familien einsetzt und engagiert“, sagt Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schmiddesign GmbH & Co. KG. Die Agentur ist neben der Aufgabe der Markenkreation für den Verein auch mit der Entwicklung und Gestaltung einer neuen Website betraut.

Beim Deletionssyndrom 22q11 handelt es sich um eine Veränderung in den Erbanlagen, bei der an einer bestimmten Stelle im Erbgut ist ein kleines Stück Erbinformation verloren gegangen ist. Die Lebenserwartung bei den Betroffenen ist in der Regel normal, solange kein schwerer Herzfehler oder eine extreme Abwehrschwäche vorliegt. Die Krankheitsanzeichen können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und es sind bis zu 180 Auffälligkeiten bekannt. Angefangen von Entwicklungsstörungen über Lernprobleme bis hin zu Knochenfehlbildungen oder Gesichtsauffälligkeiten. „Der Verein wurde im Jahr 2000 ursprünglich von Eltern initiiert, um die Entwicklungsmöglichkeiten für betroffene Kinder zu verbessern. Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, dass längst nicht mehr nur Kinder betroffen sind, sondern auch viele Erwachsene diesen Gendefekt in sich tragen. Nach dem Down-Syndrom ist das Deletionssyndrom übrigens der zweithäufigste Gendefekt in Deutschland. Der Verein kam im letzten Jahr auf uns zu, weil er aufgrund der veränderten Lage nicht nur einen neuen Namen und ein neues Logo, sondern auch eine moderne und nutzerfreundliche Website haben wollte“, erläutert Schmid. 

Es geht bei der Gestaltung des neuen Logos vor allem darum, die über die Jahre gewachsene Marke neu auszurichten und visuell ansprechend zu transportieren. Das ursprüngliche Logo war nicht mehr zeitgemäß, da die Betroffenen zwischenzeitlich immer älter geworden sind und sich aber weiterhin im Verein aufgehoben fühlen sollen. Bei der Kreation des neuen Claims, der Wortmarke, wird es darum gehen, die Öffnung des Vereins auf ideale Art und Weise zu unterstreichen und vor allem die Einzigartigkeit und Gemeinschaft der Mitglieder hervorzuheben. Bei der Entwicklung der neuen Corporate Website liegt das Hauptaugenmerk neben dem modernen Design in erster Linie auf einer zielgruppengerechten und nutzerfreundlichen Handhabung. „Jeder soll und wird sich künftig mit nur wenigen Klicks auf der neuen Seite zurechtfinden. Unsere Entwicklerinnen und Entwickler optimieren die Menüstruktur und legen dabei natürlich besonderen Wert auf Barrierefreiheit und Übersichtlichkeit.  Benutzerfreundlichkeit ist das A und O. Jede Zielgruppe, sei es Betroffene, Mitglieder oder Interessierte, sollen unmittelbar und schnell die richtigen Inhalte finden und zusätzlich wertvolle Informationen erhalten“, so Schmid weiter. Der Verein Kids-22q11 e.V. ist die einzige Organisation im deutschsprachigen Raum und damit erste Anlaufstelle für Familien, Fachleute und Ärzte. „Die Arbeit für diesen einzigartigen und engagierten Verein hat den Blick auf die Thematik, aber auch auf die Aspekte Gesundheit und Dankbarkeit noch einmal deutlich geschärft.“

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.