„Ein Markenworkshop steht am Anfang von allem“

Warum gute Markenkommunikation nur auf Grundlage von Markenworkshops dauerhaft funktionieren kann

Wenn es darum geht, eine Marke langfristig und dauerhaft erfolgreich in die Zukunft zu führen, steht ein Markenworkshop immer an erster Stelle. „Eine gelungene Markenkommunikation funktioniert nur mit einem Markenworkshop als Ausgangsbasis. Egal, welche Ziele ein Unternehmen verfolgt“, unterstreicht Fabian Schmid, Vorsitzender der Geschäftsleitung der schmiddesign gmbh & co. kg. Ein Markenworkshop liefert ein starkes Fundament für alle zukünftigen Kommunikationsmaßnahmen und die Entwicklung eines einzigartigen und relevanten Kommunikationskonzeptes. „Es geht darum, die Unternehmensidentität gemeinsam mit den Mitarbeitern herauszufiltern und die Werte genauer zu bestimmen und zu schärfen. Was hebt ein Unternehmen von den Mitbewerbern ab? Wo liegen die Stärken, aber auch die Schwächen? Für was steht man eigentlich? Auch die Zielgruppe steht bei einem Workshop natürlich im Fokus. Wie tickt diese überhaupt? Wie setzt sie sich zusammen? Das sind alles Fragen, die für eine erfolgreiche Positionierung eine Schlüsselrolle spielen. „Bedingt durch die Coronakrise, ihre Auswirkungen und die damit verbundenen Einschränkungen haben wir unser bisheriges Durchführungskonzept angepasst und bereits erste Markenworkshops mittels Videokonferenzen durchgeführt. Wir arbeiten hier mit dem Marktführer Cisco Webex und können dadurch eine optimale technische Ausgangsbasis gewährleisten. Die virtuellen Markenworkshops ermöglichen im Zuge des aktuell geltenden Kontaktverbots eine einfache und ideale Zusammenarbeit und keinerlei Verluste im Wissenstransfer“, erläutert Schmid. Auch für die Zukunft sei das eine hervorragende und sinnvolle Möglichkeit, um Unternehmen im Rahmen ihrer Projekte zu begleiten.

„Ganz unabhängig von der Coronakrise fehlt vielen Unternehmen heutzutage noch immer ein klares Profil, um ihre Zielgruppe langfristig zu binden und Vertrauen aufzubauen“, meint Fabian Schmid. Durch die Workshops schaffe es die Agentur, den „Herzschlag“ eines Unternehmens kennenzulernen. Die Werte, die Struktur und die Hierarchien. In der darauffolgenden Analyse werden die Ergebnisse durch die Experten der schmiddesign. gefiltert, verdichtet und weiterentwickelt. „Wer das volle Potential seines Unternehmens ausschöpfen will, der kommt um einen Markenworkshop nicht herum. So viel steht fest. Und dabei spielt es keine Rolle, ob es um eine Corporate Website geht, eine Recruiting-Kampagne, eine Markenkreation oder Social Media. Die Arbeit an der eigenen Marke ist eine wertvolle und nachweisbare Investition in den Unternehmenserfolg. Die Bedürfnisse und speziellen Anforderungen eines Unternehmens herauszuarbeiten und dabei spezifische, marken- und kommunikationsbezogene Unternehmensziele zu definieren, ist von großem Wert für alle Beteiligten“, so Schmid abschließend.

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.