neben der einführung der neuen mobilfunktechnologie 5g schreiten wir auch in sachen künstlicher intelligenz (ki) großen schrittes in eine neue zukunft. die automatisierung intelligenten problemlösungsverhaltens hat sich in den letzten jahren bereits enorm entwickelt. mittlerweile ist ki eines der großen themen, welches unsere gesellschaft und wirtschaft nachhaltig verändern und prägen wird. „wir stehen hier vor einigen herausforderungen, die für uns und unsere partner aber eine außerordentliche chance darstellen, deren dienstleistungen zu optimieren und am ende des tages noch besser und effektiver auszurichten zu können“, sagt fabian schmid, geschäftsführer der inhabergeführten agentur für strategische und crossmediale markenkommunikation mit sitz in kempten.
mit der einführung der ki ist die markenkommunikation auf dem weg in eine neue phase. im email-marketing ist sie längst flächendeckend im einsatz. so erhalten empfänger zum beispiel statt der standardisierten newsletter bereits individuelle auf ihre bedürfnisse zugeschnittene texte. so genannte chatbots übernehmen schon die kommunikation im support-bereich von digitalen unternehmen. „in zukunft werden wir vor allem im marketing und der crossmedialen markenkommunikation noch ganz andere wege beschreiten können. ki ermöglicht die gewinnung neuer erkenntnisse über die präferenzen, das kaufverhalten oder auch das meinungsbild der zielgruppe unserer partner“, erläutert schmid. das führe zu einer weitaus effektiveren planung und anschließenden umsetzung von strategien und ansätzen. die digitale transformation hat bereits dazu geführt, dass unternehmen zunehmend online basierten kommunikationsformen entwickeln und einsetzen, die in zukunft dann aber noch weiter ausgebaut und perfektioniert werden.
neue impulse für die digitale werbung
ein teilgebiet der künstlichen intelligenz ist das machine learning. hier wird das menschliche verhalten von programmen durch algorithmen nachgebildet. diese können dann unter anderem muster in datensätzen erkennen oder prognosen treffen. „und hier wird es spannend, denn dadurch lassen sich vorhersagen treffen, für welche themen sich die jeweilige zielgruppe besonders interessiert oder welche kunden mit großer wahrscheinlichkeit in naher zukunft abwandern werden. so können wir diese dann für unsere partner gezielt ansprechen und zum beispiel mit hilfe von individuell zugeschnittenen anreizen oder maßnahmen binden“, erklärt fabian schmid. damit erweitert sich die bandbreite der digitalen werbung erheblich und macht online-marketing-strategien oder auch umsetzung von recruiting-kampagnen langfristig noch effizienter. „gerade bereiche wie das social media marketing oder digitale display-werbung mit online-bannern beziehungsweise bewegtbild-content werden davon ungeheuer profitieren und unsere partner können ihre zielgruppen dank der ki noch genauer bespielen, um ihre marke mit den richtigen emotionen zu füllen“, so schmid abschließend.