ein typisches beispiel ist der folgende, natürlich rein fiktive, aber durchaus typische dialog. mitarbeiter schmiddesign: „hallo, die agentur schmiddesign. was kann ich für sie tun?“ kunde: „ihr habt uns doch die website gemacht. wir haben da eine neue aktion. könnt ihr uns da mal schnell den text, den ich euch maile, reinknallen? bilder sind dabei.“ mitarbeiter: „ja, gern.“ kunde: „ist das dann bis in ein, zwei stunden fertig?“ mitarbeiter: „äähm---„ kunde: „das geht doch ruck-zuck. ist ja nur copy paste.“ genau in dem moment quellen die ersten tropfen. und zwar wegen der kruden unterschätzung dessen, was wir hier tun.
denn, wie die überschrift schon sagt: content management ist eben mehr als copy and paste.
nico todesko, einer unserer junior creatives, bringt erhellung: „wenn ich, sagen wir mal, einen word-text in eine webseite einpflege, hängt da viel mehr dran als copy paste. zuallererst muss ich in zusammenarbeit mit der redaktion überprüfen, ob der text überhaupt suchmaschinentauglich ist (unter uns: ist er meistens nicht), denn seo ist heute das a und o. also heißt es, ihn sowohl vom wording als auch technisch dahingehend zu optimieren. das braucht seine zeit, wenn das passt und der text einfließt, muss ich natürlich darauf achten, dass er schön läuft, also dass alle umbrüche stimmen – und das sowohl im pc- als auch im tablet- und smartphone-format. zudem gilt es dafür zu sorgen, dass die meta tags und title tags richtig gesetzt und dass sämtliche links korrekt eingebunden sind. wenn bilder, grafiken oder logos dabei sind, werden diese zunächst an das design und die exakte farbgebung der seite angepasst, in auflösung, größe, format und qualität auf web-tauglichkeit getrimmt und ebenfalls verschlagwortet. erst wenn das alles erledigt ist und wirklich erst dann, wird die seite freigegeben.“
tja, so läuft das. zumindest bei schmiddesign. also sagen wir mal so: man kann es schnell machen und man kann es qualitätvoll machen. wir machen es qualitätvoll. sie haben die wahl.