„Berufswahl ist keine Kopfsache!“

Der Bereich Nachwuchsförderung steht bei der Agentur Schmiddesign im Fokus

Die Jugend ist die Zukunft. Diesen Satz hört man immer wieder und zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August wird er noch häufiger zitiert. Der weltweite Aktionstag soll unter anderem daran erinnern, die Chancen für junge Menschen bei uns zu verbessern. „Ich denke, es ist wichtig, dass Unternehmen in die Ausbildung und Nachwuchsförderung investieren. Auszubildende sind die Fachkräfte von morgen und das Thema geht uns alle an“, meint Teresa Weber, Mitglied der Geschäftsleitung der Schmiddesign GmbH & Co. KG und dort unter anderem verantwortlich für den Personalbereich. Die Agentur ist seit mehr als 20 Jahren Experte für strategische und crossmediale Markenkommunikation.

„Ich sehe es als unsere Aufgabe an, dem Nachwuchs eine Bühne zu geben und von unserem Wissen und Können profitieren zu lassen. Strategische Nachwuchsarbeit und Talentförderung haben bei uns hohen Stellenwert“, so Weber. Die Schmiddesign bietet Ausbildungsplätze zum Mediengestalter/in Digital und Print an. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, ein duales Studium im Fach Mediendesign (Bachelor) in Verbindung mit der DHBW, der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, zu absolvieren. Hier wechseln sich dreimonatige Theoriephasen an der Hochschule mit gleichlangen Praxisphasen in der Agentur ab. „Die Studenten sind somit sehr nah an der Praxis, da sie in unseren Agenturalltag komplett miteingebunden werden und ihr erlerntes Wissen zeitnah anwenden können. Das ist natürlich eine optimale Kombination. Und aus den Erfahrungen bei uns ergeben sich anschließend wieder neue Ansatzpunkte für die Theorie. Gerade im Bereich Mediendesign gibt es ständig Neuheiten und die digitale Welt erfordert viel Praxiserfahrung, die mit unserer Hilfe gesammelt werden kann“, freut sich Teresa Weber.

Praktika für Schüler und Arbeiten als Werkstudent/in
Die Agentur bietet darüber hinaus Schülern die Chance, in den Beruf des Mediengestalters hineinzuschnuppern und im Rahmen eines Wochenpraktikums herauszufinden, ob dieser Beruf für den weiteren Lebensweg in Frage kommt. „Wenn Jugendliche ganz unbedarft hinter die Kulissen und damit in den direkten Arbeitsablauf einer Agentur schauen können, dann ist das mit Sicherheit eine große Unterstützung im Hinblick auf die spätere Berufswahl. Sie bekommen bei uns einen ersten, intensiven Eindruck und können ein Stück weit Erfahrungen sammeln. Bei der Berufswahl kommt es nämlich nicht nur auf den Kopf an, sondern die richtige Entscheidung hängt stark von der emotionalen Komponente ab. Das Gefühl muss einfach stimmen.“ Die Schmiddesign steht auch Werkstudenten offen gegenüber. „Wer als Student oder Studentin während seines Studiums im Kommunikationsbereich parallel bei uns arbeiten möchte, kann sich gerne melden. Es besteht dann sogar die Möglichkeit, in den Semesterferien die Stunden etwas aufzustocken“, sagt Weber. Als Werkstudent/in könne man durch die Arbeit in der Praxis lernen, strategisch zu denken und zu präsentieren sowie Projekte zu planen.

Rückruf anfordern

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.