Wir haben viel erreicht und gehen weiter unseren Weg Das ist schmiddesign.

Wir verfolgen viele Wege, um innovative Lösungen zu finden und begleiten unsere Kund:innen als zuverlässiger und hoch kompetenter Partner auf dem Weg in die digitale Zukunft. Der Kern und die Stärke unseres Handelns liegen in der strategischen und crossmedialen Markenkommunikation. Differenzierend, authentisch emotional und anspruchsvoll. Die schmiddesign GmbH & Co. KG sieht sich mit ihren über 40 Mitarbeiter:innen als vertrauensvoller Partner, der langfristigen Mehrwert für Ihre Anspruchsgruppen schafft. Der Fokus unserer Agentur liegt auf einer differenzierenden und authentischen Markenkommunikation im Premium-Segment, die exakt auf das jeweilige Unternehmen zugeschnitten ist. Das Versprechen der schmiddesign sind perfekt auf Kundenbedürfnisse abgestimmte crossmediale Lösungen, die den Wert der Marke niemals aus den Augen verlieren. Die überdurchschnittliche Fachkompetenz unserer Mitarbeiter:innen garantiert ein optimales Ineinandergreifen von Strategie, Kreativität, Technologie und Content.

Mit Premium-Content Anziehungskräfte aufbauen

Healthcare-Inbound-Marketing: Der rote Faden im Marketingmix

„Kontinuität schafft Vertrauen und Vertrauen ist die Grundlage für die Zukunft“ – mit diesen Worten könnte das komplexe Thema Inbound-Marketing im Gesundheitswesen zusammengefasst werden, doch es ist nur ein Teilaspekt des großen Ganzen. Bei Gesundheitsdienstleistern nimmt das Vertrauen einen wichtigen Stellenwert ein. Mit unserer Erfahrung aus über 20 Jahren unterstützen wir Kliniken in allen Bereichen des Marketings und möchten Sie in den folgenden Abschnitten in die Welt des Inbound-Marketings einführen. Verschaffen Sie Ihrer Klinik nachhaltig ein gutes Standing und positionieren Sie sich als Experte in der Gesundheitsversorgung.
 

Was ist Healthcare-Inbound-Marketing?
Jede und jeder möchte seine Liebsten und sich selbst im Ernstfall gut versorgt wissen. Hier vertrauen die wenigsten auf Werbebotschaften, sondern informieren sich eingehend über Google, Social-Media und Co., aber auch im persönlichen Umfeld über Behandlungsmöglichkeiten oder das Leistungsspektrum ihrer Klinik. Ein guter Auftritt, bei dem Sie die Patient:innen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen, baut Vertrauensverhältnisse auf und schafft Anziehungskräfte. „Unter einem guten Auftritt verstehen wir eine Positionierung als Lösungsanbieter, bei dem nicht die Akquise im Vordergrund steht, sondern hochqualitativer Content, der den Patientinnen und Patienten einen nachhaltigen Mehrwert bietet“, erklärt Fabian Schmid, CEO der Denkströme Gruppe. „Zu diesem Premium Content zählen wir zum Beispiel Studien oder Whitepaper, die die fachliche Kompetenz und Beständigkeit ihres Hauses unterstreicht.“

Das Healthcare-Inbound-Marketing ist dabei keine Strategie, die Ihnen einen Tag nach Umsetzung weiterhilft. Es ist eine langfristige Positionierung und eine Investition in die Zukunft. Der Unterschied zum klassischen Outbound-Marketing ist der Inhalt und die Wertigkeit der Maßnahmen. Das Outbound-Marketing enthält keine gezielten Werbebotschaften, tritt mit den möglichen Interessenten in den Dialog und bewirkt, dass diese von selbst auf Sie zukommen werden. Damit treten die Maßnahmen deutlich subtiler auf als beim Outbound-Marketing, welches einen reinen Monolog darstellt und lediglich auf kurzfristige Effekte abzielt.


Nachhaltige Klinik-Kommunikation
Der allbekannte rote Faden ist der Dreh- und Angelpunkt jeder guten Geschichte und Kommunikation. Vorab muss daher die Zielgruppe klar definiert sein, an die schlussendlich die Content-Produktion und Medienaussteuerung gekoppelt ist. „Für eine zielgerichtete Kommunikation und der Ausstrahlung fachlicher Kompetenz eignen sich je nach Kampagnenziel die hauseigenen Social-Media-Kanäle, Blogs, Healthcare Influencer und Landing-Pages“, weiß Schmid. „Die Wirkung einer Marke kann gezielt gesteuert werden, was dabei eher sekundär monetäre Ziele verfolgt. Um gegenüber den Patient:innen ein Vertrauensverhältnis aufzubauen, müssen die Leistungen und der Mehrwert, den Sie bieten, klar kommuniziert werden, aber auch heikle Themen offen darlegen. Die sogenannte Patient:innen Journey muss leicht gestaltet werden und die Inhalte unterschwellig übermittelt werden. Ob beim Kauf von medizinischen Produkten oder bei Informationen über OP-Methoden – Menschen fühlen sich zu Inhalten hingezogen, die Vergleiche versprechen. Da jede Person unterschiedlich ist, kann jede und jeder hierbei die bestmögliche Entscheidung für sich selbst treffen.“


Wie mit einem guten Internetauftritt neue Patient:innen generiert werden können
Der Impact der Inbound-Marketing-Strategie ist groß. Viele potenzielle Interessierte werden auf Ihre Publikationen stoßen, doch wie schaffen Sie es, die Verbindung zu stärken?

Begeisterung und Interesse bilden die Basis. Durch einen ehrlichen Austausch entsteht eine Identifizierung. Bieten Sie deshalb dem Publikum die Möglichkeit zur Interaktion. Durch E-Mail-Marketing können Sie Ihrer Zielgruppe die Chance geben, weitere Informationen zu erlangen. Aber auch diese Kommunikation sollte nicht zu werblich, sondern hilfreich und lehrend gestaltet sein. Das erweitert das Vertrauensverhältnis und die Bindung zu ihrer Organisation. Neben einem Zugang zu der Zielgruppe bauen Sie auch eine Datenbank mit potenziellen Patient:innen auf. Mit Newslettern und regelmäßigen Informationsschreiben können Sie Leads stärker an sich binden und bleiben allgegenwärtig.


Vermutlich sucht gerade in diesem Moment ein potenzieller Patient im Internet nach Lösungen für sein gesundheitliches Problem oder nach einer medizinischen Fragestellung. Die Denkströme Gruppe unterstützt Sie mit ihrer langen Erfahrung dabei, genau dieser Problemlöser für die Interessent:innen zu werden. Wir unterstützen Sie bei der Zielgruppenanalyse, der Implementierung ihrer Inbound-Marketingstrategie, beschleunigen ihr digitales Marketing und steigern ihre Online-Präsenz. Healthcare-Inbound-Marketing ist für Gesundheitsdienstleister eine große Möglichkeit, neue Patient:innen zu gewinnen. Mit der zunehmenden Verlagerung der Recherchemöglichkeiten ins Internet ist die Zeit reif, ihre Institution mit der passenden Inbound-Marketing-Strategie auszustatten.

Unsere Strategie

Aus einer Vision entstand vor über 20 Jahren die heutige schmiddesign GmbH & Co. KG. Doch um Visionen auch in die Tat umzusetzen, benötigt es mannigfaltige Maßnahmen. Eine dieser Maßnahmen ist die Schaffung einer Strategie, die unsere Markenagentur nachhaltig formt und aufstellt. Drei Charakteristiken stehen dabei im Fokus, die jedes Handeln begleiten: visionär, anspruchsvoll, profitabel.

Was wir tun

Unser Fokus liegt auf einer differenzierenden Markenkommunikation, welche passgenau auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Wir positionieren Unternehmen und Marken, um sie dauerhaft erfolgreich in die digitale Zukunft zu navigieren. Mit Leidenschaft und Mut ist es unser Antrieb, Ihr Markenpotenzial wirkungsvoll zu entfesseln. So schaffen wir nicht nur nachhaltigen Mehrwert, sondern darüber hinaus eine stetige Weiterentwicklung Ihres Unternehmens in einer sich permanent verändernden Welt.

Unsere Stärke sind authentische und individuelle Lösungen. Wir zeichnen uns durch Kreativität und Emotion für unsere Arbeit aus. Um unseren Kund:innen ein konsistentes Markenerlebnis bieten zu können, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, mit unseren Kommunikationslösungen an der Schnittstelle Mensch und Technologie alle Kanäle und Touchpoints sinnvoll miteinander zu vernetzen. Unser Mut liegt darin, so lange nach der besten Lösung zu suchen, bis unser Anspruch selbst vollständig erfüllt ist.

Unsere Leistung ist das Schaffen von Mehrwert für all unsere Anspruchsgruppen.  Dabei sind Einzigartigkeit, neueste Technologien, höchster Designanspruch und Innovation die Grundlage für unsere Ideen, Strategien und Konzepte.

Wie wir arbeiten

Unser Führungsstil unterstützt Kooperation, Vertrauen und Inspiration. Unsere Mitarbeiter:innen sagen mit Stolz: Wir sind schmiddesign. Unsere Erfahrungen und der stetige Perspektivwechsel zeichnen uns nicht nur aus, sondern haben bereits bewiesen, dass wir mit innovativen Lösungen immer eine konkrete Vision verfolgen. Jede:r Einzelne im Team bringt Talente und Fähigkeiten bei der Suche nach der besten Lösung gewinnbringend mit ein. Platz zum Denken, kreativer Entwicklung und direkter Austausch sorgen für eine offene und direkte Unternehmenskultur.

Unsere Arbeitsweise ermöglicht agile, transparente und dynamische Antworten auf alle sich immer schneller verändernden Bedingungen. So machen wir die Komplexität von Projekten greifbar und sind in der Lage, mit vereinten Kräften unser Visionen und Gesamtstrategien in die Tat umzusetzen. Eine offene Feedbackkultur und Kommunikation auf Augenhöhe sind für uns der Antrieb, auch Unsicherheiten als Chance in einer dynamischen Businesswelt zu sehen.

Unsere Strukturen sind auf Innovation ausgerichtet. Neues entwickeln und immer in Bewegung bleiben sind Grundsätze, die vollständig in unsere DNA übergegangen sind. Unsere nicht enden wollende Motivation ist der Schlüssel für unsere Erfolge. Jede neue Herausforderung nehmen wir mit Freude an und sehen sie als Chance für die Kreation und Entwicklung zukunftsweisender und digitaler Produkte und Konzepte.

Die Geschäftsleitung

Ulrike Messenzehl
Prokuristin

Fabian Schmid
Geschäftsführer (Vorsitzender)

Teresa Weber
Geschäftsführerin

Gründungsjahr 1999
40 +Mitarbeiter
554 Projekte 2020
100 %Fachkräfte

Vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem German Design Award

Preisgekrönt mit dem Deutschen Exzellenzpreis für die Kategorien Führung und Verantwortung

Teil des digitalen Wandels im Gesundheitssystem durch technische Entwicklung zur Umsetzung der Telematikinfrastruktur (Apotheken in Bayern)

40% Männer
60% Frauen
Aufteilung der Mitarbeiter nach Geschlecht
15% Strategie
35% Design
30% Technik
20% Content
Aufteilung der Mitarbeiter nach Fachbereich

Kempten

Kreativer Freiraum, Arbeiten im Grünen und besondere Perspektivwechsel zeichnen unseren Standort in Kempten aus. Die perfekte Symbiose, um nachhaltige und erfolgswirksame Projekte aufzubauen und umzusetzen.
 

München

Lifestyle, Trends und Kultur prägen unseren Münchner Standort. Durch die Verbindung dieser Punkte schaffen wir den perfekten Raum, um innovative, neuartige und trendige Produkte und Lösungen zu konzipieren und zu erschaffen.

Wir streben ein Ziel an – Der Weg zu langfristigem Erfolg

Wir möchten, dass Sie in der Zukunft einzigartig sind. Durch unsere erfolgreiche, differenzierende und crossmediale Markenkommunikation wollen wir Ihre Zielgruppe nachhaltig begeistern und Ihre Marke digital und interaktiv erlebbar machen. Wir sehen uns als strategischer Impulsgeber für Ihr Zukunftsthema und möchten gemeinsam mit Ihnen kreative und emotionale Konzepte erarbeiten, die Substanz haben. Unser Ziel ist es, Sie und Ihr Unternehmen ins Gespräch zu bringen und langfristig erfolgreich zu begleiten. Wir legen großen Wert auf partnerschaftliche und enge Zusammenarbeit und überzeugen durch einen ausgeprägten Lösungs- und Impulsanspruch. Kreative Lösungsansätze, zielgerichtetes Vorgehen, analytisches Denken und effizientes Teamwork sind unser Antrieb.

#zukunftsthema

Wir, die Denkströme Markenagentur GmbH & Co. KG, verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.